Willkommen!
Wir sind
Waldbesitzerinnen NRW e.V.
– ein Verein, der sich für den Wald
interessiert und einsetzt.
Wer sind wir?
Wir sind engagierte Waldbesitzerinnen, die sich für ihre Wälder einsetzen und mehr über nachhaltige Waldbewirtschaftung lernen möchten. Am 10. September 2002 gründeten wir auf Initiative von Renate Späth (Umweltministerium NRW) und Antje Lange (Landesbetrieb Wald und Holz NRW) die „Interessensgemeinschaft Waldbesitzerinnen“ – inspiriert von der schwedischen Vereinigung „Spillkrakan“ (Schwarzspecht).
Daraus entstand im Herbst 2011 der gemeinnützige Verein Waldbesitzerinnen NRW e.V.
Was wollen wir?
Wälder erhalten & nachhaltig bewirtschaften
Wir setzen uns für den Schutz und die nachhaltige Nutzung unserer Wälder ein.
Wissen erweitern & Erfahrungen teilen
Durch Exkursionen, Fachvorträge, Seminare und andere Veranstaltungen bilden wir uns stetig weiter.
Verantwortung übernehmen
Wir stärken unsere Eigenverantwortung als Waldbesitzerinnen und gestalten unsere Betriebe aktiv mit.
Neue Wege denken
Wir entwickeln frische Ideen im Umgang mit dem Wald – innovativ, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert.
Was machen wir?
Regelmäßige Treffen
Zweimal im Jahr Austausch zu forstlichen Themen.
Seminare für Frauen im Wald
Praxisnah und aktuell – speziell für Waldbesitzerinnen.
Vernetzt – digital & vor Ort
Austausch und Infos auf analogen und digitalen Wegen.
Unterstützung bei Fragen
Wir helfen bei forstlichen und betrieblichen Anliegen.
Netzwerke stärken
Wir vernetzen Waldbesitzerinnen untereinander und mit Fachleuten.
Erfahrungsaustausch weltweit
Kontakt zu Forstfrauen in Deutschland und international.
Interessiert?